Der Fronleichnam-Teppich in der Herforster Kirche, der am Fronleichnam-Wochenende zu bewundern war, ist ein schönes Beispiel, wie alte christliche Bräuche auch in einfacher, abgewandelter Form gepflegt und erhalten und gleichzeitig deren Bedeutung Kindern nahegebracht werden können.
An Fronleichnam feiern wir den „Lichnam – Leib“ des „Vron – Herrn“, der uns durch die Hostie in der Eucharistie nahe ist. Mit der Prozession, in der die Hostie in der Monstranz durch die Straßen getragen wird und den schön geschmückten Altären, wollen Christen zeigen, dass Jesus allen Menschen nahe und immer da ist.
Die Herforster Kinder waren eingeladen, Blumen und Materialien zu sammeln, um gemeinsam einen Teppich zu gestalten. Mit viel Begeisterung und Elan wurde dieser Plan umgesetzt und es entstand ein wunderschöner Blumenteppich vor einem Nebenaltar in der Herforster Kirche.
Neben dem Spaß an der Aktion konnten die Kinder den Kirchenraum bewusst erleben und in ihrem Tun die besondere Nähe Gottes erspüren. Fronleichnam bedeutet Dankbarkeit und Freude zeigen über die leibliche Gegenwart Jesus, und die haben sich reichlich widergespiegelt in den positiven Rückmeldungen der vielen Besucher, die einen andächtigen Moment in der Kirche vor dem Altar verweilt haben.
Diese Aktion, die allen, Beteiligten und Betrachtern, viel Freude gemacht hat, ist auf jeden Fall einer Wiederholung wert.