Heimat- und Kulturverein “Heerbischda Beschkläpa” e. V.
Wir beschäftigen uns mit über 2000 Jahren
Herforster Geschichte, Tradition, Brauchtum, Kultur und stehen trotzdem mit beiden Füßen im Heute.
"Ald erum en neien Varein" (Schon wieder ein neuer Verein) - so wird mancher gedacht haben, als er vom neuen Heimat- und Kulturverein in Herforst gehört oder etwas darüber gelesen hat.
"Honn mir nett ald Vareiner genooch" (haben wir nicht schon Vereine genug), war möglicherweise die zweite Überlegung.
"Ass daaht daan noch niddig gewäs" (Ist das denn auch noch nötig gewesen), so oder ähnlich mag dann die Schlussfolgerung gewesen sein.
Die Antwort:
Ohne Wenn und Aber, der Verein war und ist nötig, wenn nicht sogar längst überfällig. Hat er sich doch zum Ziel gesetzt, fast schon Vergessenes, Verlorenes oder Unwiederbringliches, durch nichts ersetzbares Kulturgut zu erfassen, zu erhalten oder gar zu retten.
Unsere bisherigen Aktivitäten im Überblick:
- Erstellung und Herausgabe unserer heimatkundlichen Zeitschrift „De Beschkläpa“ Nr. 1 bis 14
- Erstellung der Lourdesgrotte an unserer Kirche
- Befundgrabung an der Langmauer und Erstellung der Rekonstruktion
- Herausgabe des Buches „Auf den Spuren der Langmauer“- östliches Teilstück
- Organisation und Durchführung der Römerfeste an der Langmauer
- Wanderungen und Fahrten zu kulturhistorischern Zielen und Ausstellungen im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Mier Läeren eas Heemischt käenen“
- Zahlreiche Aktivitäten zur Erhaltung und Pflege unserer Mundart, des heimischen Platt`s
- Sammlung von Archivunterlagen, historischen Fotos, Urkunden und dergleichen zur Herausgabe einer umfassenden Ortschronik „Daht Boach von Heerbischd“
- Kooperation mit dem heimatkundlichen Arbeitskreis in der Verbandsgemeinde Speicher
Unsere Veröffentlichungen aus der Presse und aus "Et Bletchen" finden Sie im Archiv.
Bilder unserer Aktivitäten finden Sie in der Fotogalerie.