- Admin
- Zugriffe: 11679
Nach einer Vorbereitungszeit von ca. 9 Monaten hat unsere Gemeinde vom 16. bis 18. September 2011 das 750-jährige Ortsjubiläum gefeiert.
Der Festausschuss bedankt sich an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Besuchern für ihr Interesse, bei den zahlreichen Helfern für ihren Einsatz und bei den Sponsoren für die Unterstützung. Das Miteinander vieler Helfer und Gönner hat dieses Fest erst ermöglicht und uns ein nicht erwartetes Erlebnis beschert. Die harmonische und zielführende
Es waren drei ganz besondere Tage, jeder für sich eine bleibende Erinnerung.
Unser Ortsbürgermeister Werner Pick hat diese Eindrücke ganz vorzüglich in seinem Schreiben im amtlichen Mitteilungsblatt der Woche 40/2011 beschrieben. Die Mitglieder des Festausschusses schließen sich diesen Worten an und sagen „Danke“.
Der Festausschuss
Hier nochmals die Worte unseres Bürgermeisters:

So bedankte sich unser Landrat Dr. Joachim Streit, der an 2 Tagen bei uns zu
Gast war, mit folgendem Schreiben:

„Mit Begeisterung habe ich das 750-jährige Jubiläum von Herforst erlebt und wahrgenommen. „Herforst hat Kultur!“ - Das habt ihr mit der gesamten Dorfgemeinschaft bewiesen. Mit Respekt und Anerkennung möchte ich mich bedanken für die Leistungen, die Herforst an diesen drei Tagen im September 2011 erbracht hat.“
Als Dankeschön legte Landrat Dr. Streit einen Scheck der KSK Bitburg-Prüm über 750,-€ für die Förderung der Jugendarbeit bei.
Bürgermeister Rudolf Becker schreibt u.a.:
„Es waren wirklich wunderschöne Tage, an denen sich die Gemeinde Herforst in hervorragender Weise präsentiert hat. Angefangen vom Festgottesdienst über den Festakt im Gemeindehaus, die historische Feststraße und die vielen Darbietungen in den Straßen war alles „ aus einem Guss“.
Ja, die vielen Darbietungen in den Straßen haben die Straße so lebendig und
faszinierend werden lassen. Da konnte man

Jede Aktivität hier vorzustellen würde den Rahmen sprengen, jede für sich war einmalig und bewundernswert.
Ohne das außerordentliche Mitwirken Hunderter von Teilnehmern, wäre ein solch besonderes Fest, ohne die Bereitschaft und Verbundenheit vieler Mitwirkenden aus den Nachbargemeinden wäre vor allem diese außergewöhnliche Programmvielfalt nicht möglich gewesen. Nicht vergessen seien aber vor allem auch die vielen zupackenden Hände vieler Helferinnen und Helfer, die etwa für das passendes Ambiente und die gastronomische Betreuung sorgten, ohne die vor dem Fest und während des Festes vieles nicht gegangen wäre.
Dabei seien auch die Ordnungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Beilingen und das DRK-Team aus Speicher für ihre gut nachbarschaftliche Unterstützung genannt. Dank auch allen, die beim Aufbau der Stände, beim Transport vieler Gerätschaften (die kleine Dreschmaschine etwa vom Staudenhof) geholfen und für deren Gangbarkeit gesorgt haben. Ohne diese kleine Anzahl an „stillen Helfern“, ohne die Bereitstellung des LKWs durch Lothar Meiers etwa, ohne viele gute Kontakte dieser Aktiven zu den Leihgebern, wäre vieles nicht möglich gewesen.
Dass diese Festwoche zu einem so großen Erfolg wurde und unvergessliche
Erlebnisse bescherte, ist sicherlich auch ein

Sollte sich jemand in dieser Aufzählung vermissen, möge er bitte nicht böse sein. Auch ihm gilt der Dank für ein rundum gelungenes Fest.
Herforst hat ein Festwochenende erlebt, das mit Worten nur schwer zu beschreiben ist.
Jeder, der dabei war weiß wie dies gemeint ist. Auf unserer Homepage können Sie sich übrigens über 600 Bilder anschauen. Danke allen, die uns diese zur Verfügung gestellt haben.
Werner Pick, damaliger Ortsbürgermeister